Grundlage hierfür sollen die Erfahrungen und Entwicklungen der E.DIS AG, der Stadtwerke Potsdam, des IBBF und des Reiner-Lemoine-Institutes sowie die Ergebnisse bisheriger Werkstattgespräche zur Wertschöpfung mit E-Mobilität sein.
Im Anschluss finden Fachgespräche in fünf Schwerpunktthemen statt:
-
Anwendungsgebiete und Potenziale der H2-Mobilität
-
Elektrifizierung von gewerblichen und öffentlichen Flotten
-
Forschung und Entwicklungsergebnisse zur Sektorkopplung
-
Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität des Landes Brandenburg
-
Wertschöpfungschancen mit E-Mobilität in kommunalen Unternehmen
Ergänzt werden diese Gespräche durch Ausstellung unterschiedlicher Anbieter im Bereich Fahrzeuge, Laden, Netzte und Speicher.
Die Agenda finden Sie hier.