Aktuelle Projekte

Aktuelle Forschungs- und Modellprojekte.

Klimalernen für zukunftsstarke KMU im Berliner Handwerk

Fachkräftemangel, Klimakrise und fachübergreifende Anforderungen zum Einsatz und zur Verwendung von Erneuerbaren Energie-Systemen führen aktuell zu einem verstärkten Qualifizierungsbedarf und einem größeren…

Mehr erfahren

KOMBiH

Im Vorhaben KOMBIH werden Unternehmensbedarfe an Kompetenzen für Wertschöpfungsprozesse der Batteriezellfertigung und damit verbundene Weiterbildungsbedarfe der Beschäftigten identifiziert, relevante Qualifizierungsangebote…

Mehr erfahren

ProfiWB - Stärkung betrieblicher Weiterbildung

In dem Maße, wie es Unternehmen gelingt, auf veränderte Marktbedingungen, auf technische und technologische Veränderungen schnell und effektiv reagieren zu können, sichern sie die Beschäftigungsfähigkeit…

Mehr erfahren

KlimaKompetenz – KlimaCamps für Zukunftsberufe

Derzeitige Wirtschafts- und Lebensstandards in Industrienationen sind nicht zukunftsfähig, ein tiefgreifender Wandel ist dringend nötig. Die Nachhaltigkeitstransformation ist in vollem Gange und bedarf…

Mehr erfahren

QLEE

Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), die Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. (IBBF) und der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) gründen den „Qualifizierungsverbund in der Lausitz…

Mehr erfahren

KI4CoLearnET

Mit KI4CoLearnET werden digitale und nachhaltigkeitsrelevante Kompetenzen zu Zukunftskompetenzen verbunden, mit Lehr-Lernkonzepten versehen und das individuelle Lernen mit KI untersützt.

Mehr erfahren

MEKA-BB

Aufbau eines Weiterbildungsverbundes für Unternehmen des Automotive-Clusters Berlin-Brandenburg

Mehr erfahren

Transfer von Nachhaltigkeit

„Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildungspraxis durch Multiplikatorenqualifizierung (TraNaxis)“ wird erfolgreiche Lehr- Lernkonzepte und -materialien an die Ausbilder*innen…

Mehr erfahren

EU-Projekt CEMIVET

Das EU-Projekt ist eine strategische Partnerschaft, kofinanziert aus dem EU-Programm ERASMUS+. Die sechs Partnerorganisationen beabsichtigen neue Aspekte und Methoden der so genannten Circular Economy…

Mehr erfahren

DigiLOK

Im Kern des Projektes steht die Stärkung der Verbundausbildung durch eine Neustrukturierung der Lernortkooperation in Unternehmen der Länder übergreifenden Cluster Verkehr/Mobilität/Logistik, Metall und…

Mehr erfahren

Pooling des E-Mobilität-Lernens

In Berlin sind wir mit dem Mobilitätsgesetz und aktuellen Maßnahmen an einem Punkt, wo die Mobilität und Verkehrssysteme der Stadt grundlegend verändert werden. Elektromobilität integriert konzeptionelle…

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Alle aktuellen Infos in ihrem Postfach.

Navigation