Qualifizierung von Bildungspersonal
Qualifizierung des Aus- und Weiterbildungspersonals
Projektbeschreibung
Das Verbundprojekt „Quali4Pro“ ist Bestandteil der BMBF-Initiative „Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung“ und wird durch das BMBF gefördert. Gesamtziel von „Quali4Pro“ ist die Entwicklung und Pilotierung eines Baustein-Programms zur Qualifizierung von Weiterbildnern.
Wissenschaftlich begleitet und Qualitäts-Kriterien gestütztes Pilot- und Praxisfeld ist das„Weiterbildungssystem Energietechnik“ im Wirtschafts-Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg. Die Ergebnisse von „Quali4Pro“ werden on- und offline dokumentiert, diskutiert und in Fachpublikationen veröffentlicht. Das „Qualifizierungsprogramm Weiterbildungspersonal“ wird modular konzipiert und pilothaft erprobt. Daraus werden für die Bildungs- und Unternehmenspraxis jährlich bereitgestellte systematische Qualifizierungsangebote entstehen.
Projektlogo:

Projektpartner und ihre Arbeitsschwerpunkte sind:
![]() |
Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e. V. – IBBF Projektkoordinator, verantwortlich für Konzept zur Qualifizierung und Professionalisierung des Weiterbildungspersonals; anwendbare Entwicklung und Pilotierung des Baustein-Programms zur Qualifizierung von Weiterbildner/innen – gemeinsam mit allen Partnern. |
![]() |
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Bildungszentrum der IHK Potsdam Grundlagen für Qualifizierung und Professionalisierung von Weiterbildungspersonal in Bildungseinrichtungen. |
![]() |
k.o.s GmbH Qualitätsgrundsätze für die Qualifizierung und Professionalisierung des beruflichen Weiterbildungspersonals. |
Prof. Dr. Peter Dehnbostel Validierung der Weiterbildungskompetenzen des Bildungspersonals sowie Studie „Situation, Kompetenzanforderungen und Professionalisierung des Weiterbildungspersonals im WBS ET“ |
Projektförderung:


Ansprechparterinnen:
Dr. phil. Katharina Kühnel, Projektleiterin
Bitte Javascript aktivieren!
Ulrike Beckmann, Projektassistentin
Bitte Javascript aktivieren!
+49 30 762 39 23 07