Innovationsorte in Brandenburg: „KOMBiH“ auf Klausur im Energieautarken Dorf Feldheim
Am 23. Juli 2025 traf sich das Projektteam von KOMBiH zur Klausur im brandenburgischen Feldheim – dem ersten energieautarken Dorf Deutschlands. Im Mittelpunkt stand ein gemeinsamer Workshop, in dem die Zielgruppen- und Qualifizierungsstrategien des Projekts weiterentwickelt und bedarfsorientiert konkretisiert wurden. Ergänzt wurde der Tag durch spannende Einblicke in die lokale Energiewende.
Der Vormittag war geprägt von intensiver Teamarbeit: Gemeinsam wurden Personas erarbeitet und Fragen zu Skalierbarkeit, Wiederholbarkeit und Zertifizierbarkeit bestehender Lernkonzepte diskutiert. Auch das Thema Open Educational Resources (OER) spielte dabei eine wichtige Rolle.
Am Nachmittag erlebte das Team bei einem Vortrag und Führung durch Feldheim, wie Strom und Wärme aus Wind, Sonne und Biogas direkt vor Ort erzeugt und über ein eigenes Netz verteilt werden – unterstützt durch einen großflächigen Batteriespeicher.
Die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke fließen in die Weiterentwicklung der Angebote und Zielgruppenarbeit von KOMBiH ein. Die regelmäßig an innovativen Orten in der Region stattfindenden Klausuren verbinden inhaltliche Arbeit mit internen Lernformaten und Teambuilding und schaffen Raum für frische Ideen und Perspektiven.