Aktuelles

 

„E-mobiles Brandenburg“
Entwicklungen im dritten Zukunftsforum verabredet

Am vergangenen Freitag, dem 1. Dezember 2017 fand in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das dritte Zukunftsforum „E-mobiles Brandenburg“ in Potsdam mit über 100 Gästen statt. Gastgeber war die E.DIS…

Mehr erfahren

Digitalisierung und Kompetenzentwicklung – Fachkräfte für die Energiewende

Teilnehmende der 6. Clusterkonferenz Energietechnik diskutierten Qualifikationsanforderungen

Mehr erfahren

Werkstattgespräche und drittes Zukunftsforum „E-mobiles Brandenburg“

Die dritte Phase zur Weiterentwicklung der E-Mobilität im Land Brandenburg gestartet

Mehr erfahren

Frühjahrsbefragung: Arbeiten und Lernen digital verbinden

Vollständiger Ergebnisbericht der fünften Frühjahrsbefragung des IBBF ist veröffentlicht.

Mehr erfahren

Befragung zur beruflichen Bildung: Ergebnisse 2018 liegen vor

Vollständiger Ergebnisbericht der sechsten Frühjahrsbefragung des IBBF ist veröffentlicht.

Mehr erfahren

QUANT 4.0 auf Jobstart Messe in Neuruppin vorgestellt

Ministerpräsident Woidke besucht den Stand des Projekts „Qualifizierung Auszubildender in neuen Technologiefeldern“

Mehr erfahren

Fünftes Unternehmensforum des IBBF: Digitalisierung verändert Unternehmen und Arbeit

Auf dem 5. Unternehmensforum in Schmöckwitz diskutierten Vertreter aus Unternehmen, Experten und Bildungsakteure die Auswirkungen der Digitalisierung.

Mehr erfahren

Umfrage zu Digitalisierung in Energie- und Mobilitätswende

Die Förderung erfolgt durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin. Bitte beteiligen Sie sich mit 10 Minuten Ihrer Zeit.

Mehr erfahren

JOBSTARTER-Verbundprojekt QUANT startete mit vier Partnern am 01.08.2017

Technologiebasierte Zusatzqualifizierungen sollen berufliche Verbundausbildung attraktiver gestalten

Mehr erfahren

Frühjahrsbefragung: Handlungs- und Entscheidungskompetenzen werden noch wichtiger

Ständig verändernde Arbeitswelt, Fach- und Führungskräfte vor neue Herausforderung stellt und zwingt ihre Kompetenzen anzupassen und weiterzuentwickeln, um den neuen Anforderungen gerecht werden zu können.

Mehr erfahren

MOST e.V. wird Mitglied in der Vereinigung

Der Verein „MOST – Brücke von Berlin nach Mittel-, Osteuropa und Asien e.V.“ wird neues Mitglied in der Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V.

Mehr erfahren

Bundesministerin, Bildungsforscher und Praktiker diskutierten über Weiterbildung

Bundesministerin Wanka diskutierte am 20. April 2017 im Rahmen ihrer Frühjahrsreise „Zukunft der Jugend – Berufliche Bildung" die Rolle von innovativen Weiterbildungen mit Forschungs- und Wirtschaftspartnern

Mehr erfahren

Fünfter Durchgang der Frühjahrsbefragung startet ab dem 11. April

„Welche Arbeitsformen werden zukünftig eine größere Rolle spielen?“ – „Welche Formate der Weiterbildung werden bedeutsamer?“ – „Welche Herausforderungen der Digitalisierung stehen bevor?“

Mehr erfahren

FRÜHJAHRSBEFRAGUNG 2016 GESTARTET

Arbeit 4.0 im Vordergrund - Gestaltung von Weiterbildung und Arbeit

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Alle aktuellen Infos in ihrem Postfach.

Navigation