Aktuelles

 

Das IBBF baut um: Anpassung an Moderne Arbeitskonzepte

Das IBBF passt seine Räume an moderne Arbeitskonzepte an. Durch flexible Arbeitsbereiche, moderne Konferenzräume und verbesserte Infrastruktur wird eine zukunftsorientierte und produktive Arbeitsumgebung…

Mehr erfahren

IBBF-Teamevent: Kegeln im Tante Lisbeth in Kreuzberg

Ein Nachmittag voller Erfolg. Am 27. Mai 2024 verbrachte das IBBF-Team einen spaßigen Nachmittag beim Kegeln im Tante Lisbeth in Kreuzberg. Mit kühlen Getränken und positiver Stimmung wurde der Teamgeist…

Mehr erfahren

Wissenschaftlicher Beirat 2024: Neue Gesichter und alte Bekannte

Am 28. Juni tagte der wissenschaftliche Beirat des IBBF an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Dr. Michael Steinhöfel (ehem. Geschäftsführer des IBBF) und Dr. Roberto Kockrow (BTU Cottbus-Senftenberg)…

Mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2024: Übergabe des Staffelstabs

Am 14. Juni wurde ein neuer Vorstand der Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. gewählt. Henry Tackenberg übernimmt den Staffelstab von Dr. Evelyn Schmidt-Meergans.

Mehr erfahren

2. Batterieforum Berlin Brandenburg

Freitag, 10. November 2023, Zeit: 09:30 -15:00 (Einlass ab 09:00 Uhr) Fraunhofer-Konferenzzentrum, Am Mühlenberg 12, 14476 Potsdam OT Golm

Mehr erfahren

BEKANNTMACHUNG 4.

Im Rahmen des Projektes Klimalernen Handwerk beabsichtigt das IBBF externe Leistungsvergabe für eine Beratung und Workshop zum Thema „Handwerksystem und zielgruppengerechte Ansprache“

Mehr erfahren

INQA-Experimentierraum „HandWerkZeug für KKU“ am Start

Offizieller Kickoff in der IHK Frankfurt (Oder)

Mehr erfahren

BEKANNTMACHUNG 3.

Im Rahmen des Projektes Klimalernen Handwerk beabsichtigt das IBBF eine externe Leistungsvergabe für eine Analyse ausgewählter Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrpläne für klimarelevante Ausbildungsberufe…

Mehr erfahren

BEKANNTMACHUNG 2.

Im Rahmen des Projektes Klimalernen Handwerk beabsichtigt das IBBF externe Leistungsvergabe für strategische Unternehmensentwicklung (Berliner KMU) zur Erfassung des Nachhaltigkeitsstatus-quo und der aktuellen…

Mehr erfahren

BEKANNTMACHUNG 1.

Im Rahmen des Projektes Klimalernen Handwerk beabsichtigt das IBBF externe Leistungsvergabe für eine Arbeitsmarktanalyse zur Bestimmung des Fachkräftebedarfs und eine Analyse des Stellenmarkts zu Energie-…

Mehr erfahren

Fachforum zum zirkulärem Wirtschaften im Metallbereich

Das Fachforum, das am 6. Juni von 10-17 Uhr, im Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK im Rahmen des EU-ERASMUS+ Projektes mit dem Titel "Circular Economy in Metal Industries`…

Mehr erfahren

Fachforum für Lehrpersonen "Circular Economy in Metallberufen"

Fachforum findet am 6. Juni, 10-17 Uhr, im Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK statt. Im EU-ERASMUS+ Projekt mit dem Titel "Circular Economy in Metal Industries` VET…

Mehr erfahren

CEMIVET Mixed LivLab In Lithuania

We kindly invite You and all VET teachers and trainers to participate in Lithuania, at Mixed LivLab multiply event “CIRCULAR ECONOMY CHALLENGES FOR INNOVATIONS IN METAL AND ENGINEERING SECTORS”. Date:…

Mehr erfahren

CEMIVET Parellel LivLab In Poland

We kindly invite you to participate in Parallel Living Lab in Poland, a multiply event “CIRCULAR ECONOMY CHALLENGES FOR INNOVATIONS IN METAL AND ENGINEERING SECTORS”. Date: May 16 2023, 9:00 AM- 3:45 PM.…

Mehr erfahren

Teilnahme am 69. GfA - Frühjahrskongress „Nachhaltig Arbeiten & Lernen“

Der Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) wurde in diesem Jahr in Hannover ausgerichtet und stand unter dem inhaltlichen Fokus „Nachhaltig Arbeiten und Lernen“.

Mehr erfahren

Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz der DIHK Service GmbH

Neues Jahr, neuer Aufbruch neue Partnerschaften! Zum Januar 2023 haben das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) der DIHK Service GmbH und das IBBF offiziell ihre Zusammenarbeit vereinbart. Das Ziel besteht…

Mehr erfahren

Es ist offiziell! Der Weiterbildungsverbund Berlin-Brandenburg ist gegründet

Am 17.01.23 wurden Unternehmen und Multiplikatoren aus der Region nach Ludwigsfelde in den Konferenzsaal der ZAL Zentrum für Aus- und Weiterbildung GmbH eingeladen, um die Gründung des Weiterbildungsverbundes…

Mehr erfahren

Fachforum ProfiWB - Netzwerk der Weiterbildungsakteure

Projektabschluss ProfiWB und Synergien zwischen Weiterbildungsakteuren

Mehr erfahren

KlimaKompetenz Camp VII - Mobilitätswende & E-Mobilität

Vom 15. Mrz. – 17. Mrz. findet das KlimaKompetenz Camp mit dem Schwerpunkt „Mobilitätswende & E-Mobilität“ statt.

Mehr erfahren

Ergebnisse Frühjahrsbefragung 2022

Ergebnisbericht Frühjahrsbefragung 2022 online.

Mehr erfahren

Für die Zukunft lernen

Fachforum zu 10 Jahre betriebliche Bildungsforschung für nachhaltige Transformationen mit dem IBBF

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Alle aktuellen Infos in ihrem Postfach.

Navigation