Aktuelles

Befragung zur beruflichen Bildung: Ergebnisse 2018 liegen vor
Vollständiger Ergebnisbericht der sechsten Frühjahrsbefragung des IBBF ist veröffentlicht.…
Mehr erfahren
Symposium "Kreativität + X = Innovation" am 8. November 2018
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität.…
Mehr erfahren
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Die Integration von IT in die Gebäudetechnik schreitet immer weiter voran. Neben der Verbesserung des Nutzungskomforts erhöht sich auch die Angreifbarkeit durch sogenannte Cyber-Attacken.…
Mehr erfahren
Neue Ausgabe des IBBF Diskurs erschienen
Im Mittelpunkt steht die Dokumentation der Abschlussveranstaltung des durch das BMBF geförderten Verbundvorhabens „Weiterbildungssystem Energietechnik – Qualitätsgestützte Qualifizierung und Professionalisierung für das Weiterbildungsperson…
Mehr erfahren
BEKANNTMACHUNG
Als Dienstleistung soll ein bestehendes Portal für Themen der digitalisierten Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende weiter entwickelt werden.…
Mehr erfahren
BEKANNTMACHUNG AUFTRAGSVERGABE
Digitale Kompetenzen und betriebliches Kompetenzmanagement sollen zur Bewältigung aktueller Anforderungen an Unternehmen entwickelt und zur Umsetzung gebracht werden. Besonders KMU der beiden Cluster sollen dabei unterstützt werden, den Her…
Mehr erfahren
Digitalisierung und Berufsbildung - Novellierung der Ausbildungsordnungen industrieller Metall- und Elektroberufe
Industrie 4.0 und Digitalisierung werden sowohl die Technologie als auch Organisationsformen der Arbeit verändern. Darauf müssen Auszubildende von Anfang an vorbereitet werden. Die für den August 2018 geplante Teilnovellierung der industrie…
Mehr erfahren
Dem Lernen endlich einen Wert geben
Am 19.04.2018 fand unter dem Titel „Professionales for Future“ die Fachtagung des Verbundprojektes „Weiterbildungssystem Energietechnik – Qualitätsgestützte Qualifizierung und Professionalisierung für das Weiterbildungspersonal“ im Ausbildu…
Mehr erfahren
YouTube Kanal „Elektromobilität in Berlin und Brandenburg“ veröffentlicht
Das IBBF veröffentlicht auf der Plattform von YouTube frei zugänglich in dem Kanal "Elektromobilität in Berlin und Brandenburg" Experteninterviews sowie Projekt- und Veranstaltungsdokumentation.…
Mehr erfahren
Werkstattgespräch zu H2-Mobilität im Land Brandenburg
Über die Rolle des Wasserstoffs für die Mobilität des Landes Brandenburg wurde am 8. März bei der NOW intensiv gestritten…
Mehr erfahren